Ich über mich


Ich bin Sonder-Sprachheilpädagogin, Voltigiertherapeutin und habe 27 Jahre an der Wiener Sprachheilschule gearbeitet und Volksschulen und sonderpädagogische Zentren sprachheilpädagogisch im ambulanten System betreut.
2013 habe ich beschlossen, mich ganz dem heilpädagogischen Reiten und Voltigieren zu widmen.
Seither befasse ich mich auch mit der sprachheilpädagogischen Förderung am Pferd.
Ich bin Sonder-Sprachheilpädagogin, Voltigiertherapeutin und habe 27 Jahre an der Wiener Sprachheilschule gearbeitet und Volksschulen und sonderpädagogische Zentren sprachheilpädagogisch im ambulanten System betreut.
2013 habe ich beschlossen, mich ganz dem heilpädagogischen Reiten und Voltigieren zu widmen.
Seither befasse ich mich auch mit der sprachheilpädagogischen Förderung am Pferd.
Heilpädigogische therapeutische Förderung mit dem Pferd (HPTF)
In welchen Fällen unterstützt die Arbeit mit dem Pferd den Menschen:
Entwicklungsverzögerungen
Geistige Mehrfachbehinderungen
Sinnesbeeinträchtigungen
Autismus-Spektrum-Störungen
Eingeschränkte Körperwahrnehmungen
Vermindertes Selbstbewusstsein
Verhaltensauffälligkeiten
Impulskontroll- und Aufmerksamkeitsdefizitstörungen (ADHS)
Therapiemüdigkeiten bei Kindern und Erwachsenen
Traumata
Konzentrationsstörungen
Entwicklungsverzögerungen
Geistige Mehrfachbehinderungen
Sinnesbeeinträchtigungen
Autismus-Spektrum-Störungen
Eingeschränkte Körperwahrnehmungen
Vermindertes Selbstbewusstsein
Verhaltensauffälligkeiten
Impulskontroll- und Aufmerksamkeitsdefizitstörungen (ADHS)
Therapiemüdigkeiten bei Kindern und Erwachsenen
Traumata
Konzentrationsstörungen
Termine
Reitcamps
Voltigieren, Reiten, Basteln, Töpfern, Pferdewanderung mit Picknick
Mo 11.07 – Do 14.07.2022 Haselhof in Tulbinger Kogel (täglich 9-16h) – €420
gegen Aufpreis von €10 für ein Frühstück können Kinder bereits ab 8 Uhr abgegeben werdenMo 18.07. – Fr 22.07.2022 Aichhof ausgebucht
Mo 29.08 – 02.09.2022 Aichhof (täglich 10-16h) – €340
für Kinder von 6-10 JahrenAnmeldung
Seminar mit Pferden für Körper, Geist und Seele
Aichhof
2. April 2022
14. März 2022
11. Juni 2022
Anmeldung
Früh übt sich, wer ein guter Reiter werden möchte.
Sprachtherapie am Pferd

Bei der Betreuung von Klienten mit zu viel
oder zu wenig Muskelspannung (Tonus) kommt es zu einer schlecht verständlichen und „verwaschenen“ Sprache.
Die Sprachtherapie am Pferd führt zu einer richtigen Muskelspannung (Eutonus) und damit zu einer deutlicheren Aussprache.
Mit gutem Erfolg kann die Sprachtherapie am Pferd hilfreich bei Klienten mit Redeflussstörungen, Stimmklang- (Näseln) und Stimmstörungen,
sowie bei der Betreuung einer Autismus-Spektrum-Störung eingesetzt werden.
Besonders für Kinder und Erwachsene, die als therapieresistent gelten, kann die lockernde Therapie eine große Besserung bewirken.
Bei Redeflussstörungen (Stottern) wird der rhythmische Gang des Pferdes genutzt.

Bei der Betreuung von Klienten mit zu viel
oder zu wenig Muskelspannung (Tonus) kommt es zu einer schlecht verständlichen und „verwaschenen“ Sprache.
Die Sprachtherapie am Pferd führt zu einer richtigen Muskelspannung (Eutonus) und damit zu einer deutlicheren Aussprache.
Mit gutem Erfolg kann die Sprachtherapie am Pferd hilfreich bei Klienten mit Redeflussstörungen, Stimmklang- (Näseln) und Stimmstörungen,
sowie bei der Betreuung einer Autismus-Spektrum-Störung eingesetzt werden.
Besonders für Kinder und Erwachsene die bei der Logopädin als therapieresistent oder „austherapiert“ gelten, kann die lockernde Therapie zum Erfolg führen.Besonders für Kinder und Erwachsene, die als therapieresistent gelten, kann die lockernde Therapie eine große Besserung bewirken.
Bei Redeflussstörungen (Stottern) wird der rhythmische Gang des Pferdes genutzt.
Achtsamkeits- und Resilienzseminare am Pferd
In unserer schnelllebigen Zeit und bei der Menge an Informationen, die uns in einer atemberaubenden Geschwindigkeit erreichen und uns zur Verfügung stehen, ist es wichtig, unserem Geist genügend Ruhephasen zu gönnen.
Das Pferd bietet eine Fülle an Gelegenheiten zur Schulung der Achtsamkeit und Resilienz (Widerstandsfähigkeit).
Das Pferd ist ein Spiegel der eigenen Persönlichkeit, aber es wertet nicht.
Beim Reiten spürt man sich selbst besser; dadurch wird die Haltung und damit das eigene Auftreten und das Selbstwertgefühl gestärkt.
Durch das Geschaukeltwerden, das Spüren der Körperwärme und das Getragenwerden können unsere universellen Grundbedürfnisse nach Geborgenheit, Wärme, Nähe gestillt werden. Gleichzeitig führt die Beziehung zum Pferd zu einer neuen Entfaltungsmöglichkeit des Klienten. Außerdem kann jedermann am Pferd sehr gut abschalten und sich dabei erholen.

In unserer schnelllebigen Zeit und bei der Menge an Informationen, die uns in einer atemberaubenden Geschwindigkeit erreichen und uns zur Verfügung stehen, ist es wichtig, unserem Geist genügend Ruhephasen zu gönnen.
Das Pferd bietet eine Fülle an Gelegenheiten zur Schulung der Achtsamkeit und Resilienz (Widerstandsfähigkeit).
Das Pferd ist ein Spiegel der eigenen Persönlichkeit, aber es wertet nicht.
Beim Reiten spürt man sich selbst besser; dadurch wird die Haltung und damit das eigene Auftreten und das Selbstwertgefühl gestärkt.
Durch das Geschaukeltwerden, das Spüren der Körperwärme und das Getragenwerden können unsere universellen Grundbedürfnisse nach Geborgenheit, Wärme, Nähe gestillt werden. Gleichzeitig führt die Beziehung zum Pferd zu einer neuen Entfaltungsmöglichkeit des Klienten. Außerdem kann jedermann am Pferd sehr gut abschalten und sich dabei erholen.


– Reitkenntnisse sind nicht erforderlich –
Alle Sinne werden angesprochen, dadurch kann man sich selbst gut spüren und erfahren.
Das warme und weiche Pferdefell löst ein großes Geborgenheitsgefühl im Klienten aus.
Die herrlichen Wiesen und das Grün des Wienerwaldes bewirken Ruhe und Erholung.
Die Erfahrung auf dem Pferd in der Natur bewirkt einen positiven Einfluss im Alltag.
Die Übungen mit dem Pferd erfolgen ausschließlich unter Anleitung und Hilfestellung einer fachkundigen Person.
– Begegnung mit dem Pferd für Körper Geist und Seele –

– Reitkenntnisse sind nicht erforderlich –
Alle Sinne werden angesprochen, dadurch kann man sich selbst gut spüren und erfahren.
Das warme und weiche Pferdefell löst ein großes Geborgenheitsgefühl im Klienten aus.
Die herrlichen Wiesen und das Grün des Wienerwaldes bewirken Ruhe und Erholung.
Die Erfahrung auf dem Pferd in der Natur bewirkt einen positiven Einfluss im Alltag.
Die Übungen mit dem Pferd erfolgen ausschließlich unter Anleitung und Hilfestellung einer fachkundigen Person.
– Begegnung mit dem Pferd für Körper Geist und Seele –
Folder zu den Achtsamkeits- und Resilienzseminaren
Ein Stück
des Weges
gemeinsam gehen
Unsere vierbeinigen Begleiter
Scarlett

Die charismatische Quarterhorse-Stute
Joe

Unser vergnügtes
Zwergerl
Coco

King Charles, genannt Coco, mein verlässlicher Welsh Cob
Tino

Unser verfressener
Schecke
Die Ställe
Gut Aichhof

3034 Maria Anzbach
westlich von Wien Nähe Neulengbach
zur Wegbeschreibung
Streitdorf

Obere Dorfstraße 2, Streitdorf
Nähe Stockerau/Korneuburg
zur Wegbeschreibung
Die Ställe sind öffentlich erreichbar.
Auf Wunsch holen wir unsere Klienten vom jeweiligen Bahnhof ab.
“100 Bewegungsimpulse in der Minute erreichen den Reiter.”
Kosten für Seminare zur Achtsamkeit
€99 für den Halbtag
€150 für den ganzen Tag
€199 für 1½ Tage
mind 2 höchst 6 Teilnehmer
Übernachtung und Versorgung sind vor Ort möglich,
jedoch nicht im Preis inbegriffen
Kosten für heilpäd. Reiten & Sprachtherapie am Pferd
50€ pro Einheit
(30-40 Minuten)
Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden,
andernfalls muss eine Einheit verrechnet werden.
Für Kinder aus sozial schwächeren Familien können individuelle Konditionen vereinbart werden.